Was ist Hashing?
Hashing wird benutzt bei Speicher- und Suchverfahren. Dabei wird die Adresse des zu speichernden oder der zu suchenden Datensatzes mit Hilfe eines eindeutigen Schlüssels berechnet. Die zu speichernden Datensätze werden dabei in einer sog. Hash-Tabelle gespeichert. Sie besteht aus einfachen Feldern oder pro möglichem Hash-Wert wird eine verkettete Liste verwaltet um Kollisionen zu verhindern.
mehr...
www.ti2000.de/cprojekt
Da die Sourcen auf dem alten Server nicht mehr laufen, hier in einer anderen Umgebung:
C-Projekt - Hashing
Dieses Projekt entstand im Rahmen einer Belegarbeit im Fach Programmieren (3) für das Studium der Technischen Informatik an der FHTW Berlin.
Dabei wurden folgende Schwerpunke, Techniken und Inhalte berücksichtigt:
- Beschreibung: Was ist Hashing?
- Kollisionsbehandlungs-Mechanismen
- Zeitfaktoren verschiedener Hashfunktionen und Kollisionsbehandlungs-Mechanismen
- Visualisierung statistischer Verteilung und Fehler
- Hashing zum selbsttesten
Weitere Randbedingungen:
- Plattform-Unabhängigkeit
- Möglichst Standard-konform
- Möglichst gute didaktische Aufbereitung
- Kombination von Theorie (Dokumentation) mit Anschauungsmaterial (Programm)
Das Projekt wurde durch ein 4er-Team erstellt.