Der P8000 (EAW Berlin Treptow) ist ein 8Bit (bzw. 16Bit) Rechner mit zwei 5,25 Disketten Laufwerken. Das 1. für das Betriebssystem bzw. für die Anwendung und das 2. für die Daten. Dieser Rechner kommt ohne Festplatte aus. Es gibt auch ein extra Modul mit bis zu 1MB (!!) Speicher. Dieses Beistellgerät ist etwa genauso groß wie der Tower (Breite:25cm Höhe:42cm Tiefe:35cm). Nur mit diesem externen Speichermodul kann die Unix kompatible Software WEGA betrieben werden. Weitere Betriebssysteme sind: UDOS, OS/M und IS/M.
>
> mein erster aktiver Kontakt zum Computer: P8000
> Hersteller: EAW Berlin Treptow
> Betriebssystem: WEGA
>
> Hier eine Sammlung von Links, damit ihr seht wie der P8000 aussieht:
> * Robotron-Informatik-HU-berlin
> * Betriebssystem: WEGA
> * Auf der Seite von Robotron-Net -> Link: PC, ist auch ein P8000 (fast ganz unten) zu finden.
> * Infos zu Homecomputer Osteuropa
> * FH - Brandenburg Museum
>
> Für den P8000 gibt es auch eine Fehlerliste
>
> Für UNIX-Interessenten, Internet, C, C++, etc. gibt es auch einen Stammtisch in Rostock
>
> _
> mein erster aktiver Kontakt zum Computer: P8000
> Hersteller: EAW Berlin Treptow
> Betriebssystem: WEGA
>
> Hier eine Sammlung von Links, damit ihr seht wie der P8000 aussieht:
> * Robotron-Informatik-HU-berlin
> * Betriebssystem: WEGA
> * Auf der Seite von Robotron-Net -> Link: PC, ist auch ein P8000 (fast ganz unten) zu finden.
> * Infos zu Homecomputer Osteuropa
> * FH - Brandenburg Museum
>
> Für den P8000 gibt es auch eine Fehlerliste
>
> Für UNIX-Interessenten, Internet, C, C++, etc. gibt es auch einen Stammtisch in Rostock
>
> _
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/P8000 (CC BY 3.0)
Funktionsschaltbild des U880 Mikroprozessors: